Unser Verein wurde 1938 unter dem Namen Handharmonika-Club Brittnau gegründet. In seiner über 70-jährigen Geschichte hat der Verein schon viel erlebt. Hier finden Sie ein paar Meilensteine und besondere Anlässe:
- 1938 Gründungsversammlung am 26. November
- 1939 erstes Konzert im Gasthof zur Sonne am 23. April
- 1945 erste Passivmitglieder und Reise auf die Rigi, inklusive Konzert auf Rigi Kulm
- 1946 erste Teilnahme an einem Wettspiel in Sissach, 2. Rang wurde erspielt
- 1947 Aufnahmen im Radio Studio Basel
- 1948 Beitritt zum eidgenössischen Verband
erste Uniform wird präsentiert - 1949 Gründung der Musik-Kommission
- 1952 Verbandskonzert in Brittnau
- 1956 Verbandskonzert in Brittnau
- 1961 Gründungsmitglied und Dirigent Otto Gerhard verstorben,
als neuer Dirigent wird Werner Bosshard gefunden und gewählt - 1962 erste Mitwirkung an einem Gottesdienst und Fahnenweihe
- 1982 Trudy Steiner wird zur neuen Dirigentin gewählt
- 1983 Einführung Fleisskanne, gesponsert von Beat Däster
- 1984 Ernst Vonäsch wird Ehrenpräsident
- 1988 Uraufführung des "Brittnauer Marsch", komponiert von Werner Wüest
- 1989 Abkommen mit der Musikgesellschaft Brittnau über gegenseitiges Aushelfen am Konzert
- 1993 Delegiertenversammlung der Nordwestschweiz in Brittnau
- 1995 Einführung eines Motto's am Konzert
neue Uniform mit Gilet - 1999 Yvonne Troxler wird zur neuen Dirigentin gewählt
- 2007 Unterverbandsfest in Brittnau
- 2008 Musikreise nach Ungarn
- 2009 neue Uniform (rot-schwarz mit Hut), erster Auftritt damit am eidg. Fest in Herisau
- 2011 zwei Juniorenabteilungen
- 2013 75 Jahre HC Brittnau, grosses Jubiläum mit verschiedenen Anlässen
- 2014 Musikreise nach Kroatien
- 2015 Julien Tudisco wir zum neuen Dirigenten gewählt
Yvonne Glur übernimmt die Juniorenabteilungen - 2016 neuer Vereinsname: Akkordeon Brittnau
Teilnahme Wettspiel in Innsbruck - 2018 80 Jahre Akkordeon Brittnau mit "Mona & Lisa"